CHECKLISTE BEI AUTOUNFALL v1.1

ALLES SICHERN
Ruhe bewahren
Unfallstelle sichern
Warnblinker einschalten
( Nachts darauf achten dass Bleuchtung alle eingeschaltet ist )
Warnweste anziehen
Unfallbeteiligte hinter der Leitplanke in Sicherherheit bringen
Warndreieck aufstellen ( 100 Meter vor Unfallstelle – Auf der Autobahn 200 Meter )
NOTRUF / ERSTE HILFE
ERSTE HILFE LEISTEN / NOTRUF ABSETZEN ( ? )
Atmung und Puls kontrollieren
Verletzter atmet nicht: Auf den Rücken drehen und beatmen
Verletzter hat keinen Puls: Herzdruckmassage durchführen
Verletzter ist bewusstlos: In stabile Seitenlage bringen
Polizei benachrichtigen ( ? )
DOKUMENTIEREN
Beweisphotos machen
Unfallstelle
Schäden fotografieren
Beide Autos
von verschiedenen Richtungen
Auch Glasssplitter oder ähnliches auf dem Boden
Unfall und Angaben der Beteiligten dokumentieren
Datum
Ort
Uhrzeit des Unfalls
Der enstandende Schaden
Name und Anschrift der Halter, Fahrzeugführer und der Verletzten
Personalausweiss zeigen lassen
Kennzeichen aufschreiben
Unfallbericht schreiben ( Im Notfall reicht ein Schmierzettel aus )
Vordruck verwenden wenn vorhanden
Unfall skizzieren
Sollte von beiden Parteien unterschrieben werden
Unfallstelle räumen
AFTERMATH
Schaden der Versicherung melden ( Des Unfallversursachers )
Eventuell folgende Checkliste benutzen
Wechsel zu neuem Auto – Checkliste
Auto Reperatur organisieren ( zum KFZ Service bringen )
Budget einplanen für Reperaturen
Wichtige Aspekte:
Mitteilungspflicht:
Sie müssen den Unfall der gegnerischen Versicherung unverzüglich melden.
Sachverständigenkosten:
Die gegnerische Versicherung ist verpflichtet, die Kosten für einen Sachverständigen zu übernehmen.
Anspruch auf Schmerzensgeld:
Bei körperlichen oder psychischen Schäden haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld.
Verdienstausfall:
Bei Verdienstausfall durch den Unfall haben Sie Anspruch auf Entschädigung.
Anwaltliche Hilfe:
Bei Bedarf können Sie einen Rechtsanwalt beauftragen, der Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche hilft.